- Alles-KI Newsletter
- Posts
- 1$-Deals, KI‐Bubble‐Beben & 16 Billionen Dollar KI‐Boom?
1$-Deals, KI‐Bubble‐Beben & 16 Billionen Dollar KI‐Boom?
KI-Wochenupdate 19.08.2025
⏱️ In 5 Minuten gibt’s:
News: 1‑Dollar‑Deals mit der US-Regierung, KI‑Betrugswelle, KI‑Gesetze in Colorado & Schweiz, Sam Altman warnt vor Blase, Australien startet KI‑Bildungsoffensive
Deep Dive: GPT‑5 – Hype, Kritik und warum es trotzdem der iPhone-Moment ist
Tool der Woche: Instantly AI – das Cold-Mailing‑Power‑Tool
Meme: Automation macht so viel Spaß!
📰 Top 7 KI‑News der Woche
1 $ für die Zukunft: US‑Behörden bekommen KI fast gratis
OpenAI und Anthropic bieten ihre Enterprise‑Modelle (ChatGPT & Claude) Behörden für nur 1 $ im Jahr an. Ziel: Präsenz sichern, langfristig mitverdienen. Parallel startet USAi, eine KI‑Spielwiese für Regierungsbeamte.
Business InsiderSam Altman: „KI-Blase? Möglich.“
OpenAI-CEO Altman warnt vor übertriebenem KI‑Hype und vergleicht die Stimmung mit der Dot‑Com‑Ära. Trotz frischer Milliarden will er „realistisch“ bleiben. Vielleicht kommt dann GPT-6 mit normalen Erwartungen auf den Markt.
NY PostDeepfake-Betrug: CEOs werden zu KI-Marionetten
Über 200 Mio. $ Schaden durch täuschend echte Fake‑Anrufe und Videos, z. B. bei Ferrari. KI als Betrugsmaschine im Business‑Outfit.
WSJColorado: Neuer Streit ums KI‑Gesetz
Das erste große KI-Gesetz der USA wird noch vor Inkrafttreten (Feb 2026) überarbeitet. Die einen wollen’s günstiger, die anderen fürchten Verwässerung.
AxiosMorgan Stanley: KI bringt bis zu 16 Billionen USD Börsenwert
Analysten erwarten 920 Mrd. $ jährlich an Produktivitätsgewinnen, besonders bei Amazon, Meta, Microsoft und Alphabet.
InvestopediaSchweiz: KI soll bei Strahlenschutz besser kontrolliert werden
Ein Schweizer Experte fordert gesetzliche Regelungen für KI in der medizinischen Strahlenanwendung, aus Sorge um Patientensicherheit.
AuntMinnieEuropeAustralien: 1 Mio Schüler lernen KI mit Amazon & Co.
AWS startet ein Bildungsprogramm zur KI‑Schulung für Schüler in ganz Australien, als Antwort auf die fehlenden KI-Skills.
TheAustralian
🔍 Deep Dive des Tages
GPT‑5: Der iPhone-Moment oder nur heiße Luft?
In Kommentarspalten, auf Reddit, in News-Headlines – überall brodelt es:
GPT-5 polarisiert. 🙆♂️
Für viele Nutzer:innen ist es der große Wurf, für andere der große Frust. Einige vermissen sogar GPT-4, wünschen sich die alten Modelle zurück. Und ja: Das ist irgendwie bemerkenswert emotional für ein Sprachmodell.
Doch warum diese Aufregung? Und was steckt hinter dem Hype oder dem Hate?
🔍 Was wirklich neu ist:
GPT-5 ist schneller, kontextreicher und logischer, aber weniger „fluffig“.
In der App fühlt es sich anders an als via API, das liegt an Systemprompts und UI-Handling.
📉 Was Nutzer kritisieren:
Weniger Humor, zu nüchtern, angeblich „dümmer“ (was meist Prompting-Probleme sind).
Keine Wahlfreiheit für alte Modelle in der App.
📦 Und was du tun kannst:
Alte GPT-Modelle über API oder Playground weiterhin nutzen.
Chat-Verhalten gezielt anpassen (Stichwort: Custom Instructions).
Oder einfach: YT-Video anschauen mit allen Tricks.
Credit an Christoph Magnussen
🎯 Fazit: GPT‑5 ist kein Rückschritt. Es ist ein neues Paradigma.
Wer’s versteht, kann damit mehr erreichen als je zuvor.
🛠️ Tool-Tipp
Besser als jedes Outreach-CRM: Instantly AI hilft dir, skalierbare und hyperpersonalisierte Cold‑E‑Mail‑Kampagnen zu bauen, komplett KI-gestützt.
🚀 Features:
Tausende Mails pro Tag, ohne Spam-Falle
Automatisierte Warm-Up-Funktion
Native A/B‑Tests + Lead-Scoring
Ein Muss für Growth‑Teams, Agenturen und B2B‑Sales.
😂 Meme der Woche

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Reply