- Alles-KI Newsletter
- Posts
- China bremst, Apple pennt – und Europas Jets lernen KI
China bremst, Apple pennt – und Europas Jets lernen KI
KI Wochen-Update vom 02.09.2025
Agenda ⏱️ In 5 Minuten gibt’s:
News: Die Top 7 News diese Woche.
Deep Dive: Helsing und die Frage: Wie viel Autonomie darf eine Kampf-KI im Krieg haben?
Tools des Jahres: 10 spannende Tools für jedes Team
Meme: Apple 2025: Innovation heißt jetzt „noch dunklerer Dark Mode“.
📰 Top 7 KI-News der Woche
China auf der KI-Bremse
Peking will „unordentlichen Wettbewerb“ in der boomenden KI-Branche verhindern. Marktpotenzial: 1,4 Billionen USD bis 2030. Doch Überregulierung könnte Innovation abwürgen.
(Quelle: Reuters)Apples KI-Kater
Investoren sind unzufrieden: Siri bleibt lahm, während Google & Co. vorpreschen. Eine KI-Neuauflage kommt wohl erst 2026. Apple setzt lieber auf Privatsphäre als auf „Show-KI“.
(Quelle: Investors)US-Finanzministerium mahnt: KI gehört ins große Bild
Beamter Scott Bessent fordert, KI stärker in makroökonomische Prognosen einzubeziehen. Potenzial: ein Internet-Moment ab 2026, doch bisher fehlen harte Zahlen.
(Quelle: Axios)Ryt Bank gestartet
Malaysia eröffnet die erste komplett KI-gesteuerte Bank, vom Kundensupport bis zur Kreditvergabe. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
(Quelle: AI-News)Gefahr durch Agentic AI
Forscher warnen vor selbstständig agierenden KI-Agenten, die sich für Ransomware und Cybercrime missbrauchen lassen.
(Quelle: Anthropic)Europa im Fadenkreuz
Neue Zahlen zeigen: Europa ist aktuell das beliebteste Ziel für KI-gestützte Cyberattacken.
(Quelle: Euronews)Rüstung 2.0
Deutschland investiert massiv in KI-Drohnen, autonome Roboter und sogar Spionage-Kakerlaken. Europas Startup Helsing ist Schlüsselfigur.
(Quelle: Reuters)
🔍 Deep Dive des Tages
Helsing: Wenn Kampfjets KI lernen
Was in Science-Fiction wie „Top Gun AI“ klingt, wurde in der Ostsee getestet: Ein Saab Gripen E-Jet flog mit Centaur AI, überwacht von einem Sicherheitspiloten. Startup Helsing sieht darin den Beginn autonomer Militärtechnologie, die noch in diesem Jahrzehnt einsatzbereit sein könnte.
Deutschland und Europa sind hungrig nach technologischer Aufrüstung: KI-Drohnen, unbemannte U-Boote und Cyber-Spione stehen auf der Liste. Neue Regierungsrichtlinien und steigende Verteidigungsausgaben öffnen Helsing Tür und Tor.
Doch die Frage bleibt: Wie viel Autonomie darf eine Maschine im Krieg haben? Zwischen „Gamechanger für Europas Sicherheit“ und „ethischem Albtraum“ ist es nur ein schmaler Grat.
🛠️ Tool-Tipps des Jahres
Leonardo AI – Dein Grafikstudio in der Cloud.
Claude by Anthropic – Ideal für große Dokumente, Nachrichten und Vibe Coding
Suno – Ideal, um Musik zu erstellen
Deepseek – Open Source Chatbot aus China
NotebookLM – Googles KI-gestütztes Notizbuch
Thea – KI-Tutor für personalisiertes Lernen
Perplexity – Marktführer für Recherche mit KI
Gemini – Chatbot für Google. Genial fürs Prototyping
Freepik Image Generator – Markengerechte Bilder erstellen
ChatGPT – Kennt jeder inzwischen
Credits an: There’s an ai for that
😂 Meme der Woche

Danke für deine Aufmerksamkeit
Reply