- Alles-KI Newsletter
- Posts
- EU im AI-Fokus: Regulierungsschlagabtausch & Mega-Deals im KI-Sektor
EU im AI-Fokus: Regulierungsschlagabtausch & Mega-Deals im KI-Sektor
KI-Update 08.07.2025
Agenda
In nur 5 Minuten auch als Podcast (weiter unten)
Highlights der Top 7 KI‑News: von CoreWeave bis OpenAI
Deep Dive: Tiefes Eintauchen in die EU-Regulierungswelle: Der AI Act kommt
Tool-Tipp: EurLex Compliance-Checker, wenn du auf 2025 vorbereitet sein willst
Meme der Woche: EU vs. Roboter, wer scannt hier wen?
🎯 Sponsor – erkennst du die KI
Podcast:
📰 Top 6 KI-News der Woche
CoreWeave kauft Core Scientific – $9 Mrd. für mehr KI-Power
In einem All-Stock-Deal fusionieren die zwei Infrastruktur-Giganten. Ziel: $500 Mio. sparen und ganz nebenbei Rechenleistung skalieren.OpenAI schließt $30 Mrd.-Cloud-Deal mit Oracle ab
Oracle liefert 4,5 Gigawatt Rechenkapazität für OpenAIs Stargate-Projekt. Das sind keine Server mehr, das ist eine kleine Sonne.Grok 4 steht in den Startlöchern
xAI kündigt für den 9. Juli den neuen Bot an. Man darf gespannt sein, was dessen Meinung zu Elon Musk ist.US-Senat killt KI-Moratorium mit 99:1-Stimmen
Das geplante 10-Jahres-Verbot staatlicher KI-Gesetze? Vom Tisch.Australien macht ernst gegen Deepfakes
New South Wales will Verbreitung non-konsensueller Deepfakes (v. a. sexualisiert) unter Strafe stellen. 98 % davon betreffen nicht-einvernehmliche Inhalte. Endlich mal Regulierung, die nicht zehn Jahre zu spät kommt.Nvidia & Groq pushen EU-Infrastruktur
Nvidia baut mit 10.000 B200-GPUs in Deutschland ein neues KI-Zentrum. Groq eröffnet derweil sein erstes EU-Rechenzentrum. Europa wird inferenzfähig!
🔍 Deep Dive des Tages: EU AI Act – Kein Pardon für die Sommerpause
🚦 Umsetzung läuft – und wie
Während Meta, Google & Co. auf Zeit spielen, sagt die EU: Nö. Der AI Act tritt wie geplant in Kraft. Ab 2. August 2025 gelten die Regeln für Foundation-Modelle, 2026 folgen die „High-Risk-KIs“.
Eigentlich sollte der Praxisleitfaden schon im Mai fertig sein. Jetzt kommt er „Ende 2025“. Zeit gewonnen, aber nichts geschenkt.
Über 45 Unternehmen, inklusive Tech-Giganten und politischer Rückendeckung, bitten höflich um Aufschub. Begründung: vage Regeln, hohe Kosten. Bosch warnt sogar vor einem „Innovations-Tiefschlaf“.
🤖 Kontext & Kommentar
Die EU setzt auf Rechtsrahmen statt kalifornischer Chaos-Codex. Klingt gut für Bürger, knirscht bei Startups. Ob Europa damit Tech-Standort oder Compliance-Weltmeister wird, zeigt sich bald.
🛠️ Tool-Tipp der Woche
Istari Markets – Dein KI-gestützter Marktplatz‑Scanner
Ein Dashboard, das über 40 Mio. Firmen weltweit analysiert mit semantischer Suche, Echtzeit‑Daten, KI‑Insights und Quellenlegern. Ideal für Marktbeobachter, Innovationstreiber oder strategische Frühwarner. Einfach starten, freier Zugang möglich!
😂 Meme der Woche

Die KI muss ebenfalls die Regulierungen kennen und lernen
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Reply