Europa will im KI-Rennen aufholen

📌 Agenda für deine nächsten 5 Minuten:

Highlights der Top 7 KI‑News: Von Infrastruktur bis zum schnell wachsenden Startup
Deep Dive: Kann Europa auch LLMs entwickeln?
Tool-Tipp: Unternehmensrecherche in einfach
Meme der Woche: KI als Praktikant

Morgen.so – Die perfekte Kalenderplaung. Endlich möglich.
Egal ob AI-Founder, Entwickler oder Newsletter-Autor: Wer viel denkt, braucht einen organisierten Kalender, der alles kann.

📰 Top 7 KI-News der Woche:

1️⃣ Großbritannien & OpenAI machen gemeinsame Sache
Die britische Regierung investiert £1 Mrd, um ihre KI-Infrastruktur zu pimpen und OpenAI bekommt dafür einen VIP-Pass nach London. Ziel: KI in Recht, Bildung und Verteidigung. Bald verfügbar Tea-Time mit ChatGPT.

2️⃣ SoftBank + OpenAI „Stargate“ bleibt am Boden
Das $500-Mrd-Projekt für gigantische Rechenzentren? Bisher mehr PowerPoint als PowerGrid. Ohio ist als Standort im Gespräch, aber OpenAI dealt lieber separat mit Oracle über 4,5 GW GPU-Power.

3️⃣ Lovable wird zum Unicorn 🦄
Das sympathische AI-Startup „Lovable“ hat die $1-Mrd-Bewertung geknackt. 8 Monate nach dem Launch. Die Szene liebt ein gutes Unicorn.

4️⃣ AI-Talent-Krieg: Es wird schmutzig
Millionenboni für Top-Forscher, Vergleiche mit NBA-Free-Agents: Mark Cuban und Perplexity warnen, dass der AI-Krieg jetzt weniger Innovation und mehr Talente-Horten bedeutet.

5️⃣ Mensch schlägt KI im Code-Battle
Der polnische Entwickler Przemysław Dębiak gewinnt die Coding-WM gegen OpenAIs AHC. 10 Stunden, Mensch: 1, GPT: 0. Der Mensch gewinnt fürs Erste.

6️⃣ OpenAI launcht ChatGPT-Agenten
Der neue „ChatGPT Agent“ erledigt Aufgaben, nutzt Tools, recherchiert eigenständig. Kurz: Er macht endlich das, was dein Praktikant versprochen hat.

7️⃣ Pentagon liebt KI: $200 Mio für NXP, Anthropic & OpenAI
Die US-Regierung verteilt Defense-Budgets für KI wie Rabattcodes im Sommer-Sale.

🔍 Deep Dive des Tages: Europa hat auch LLMs, die zuhören können – Mistrals Voxtral.

Mistral AI hat geliefert. Erst Chatbots, jetzt auch Audio-Modelle: Voxtral heißt das neue Baby und bringt gleich zwei Varianten mit (24B / 3B Parameter). Einsatzgebiet: Speech-to-Text, semantisches Verstehen, Q&A. Unterstützt Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch. Preislich günstiger als der US-Wettbewerb.

Aber damit nicht genug:
Le Chat, der Mistral-Chatbot, kann jetzt auch Deep Research, hat Voxtral integriert (er hört also zu) und bekommt bessere Bildbearbeitung.

Und weil das Thema gerade überall heiß gekocht wird: Mistral zeigt sich auch beim Kampf gegen Halluzinationen. Mit dabei: Google, Amazon & Cohere. Vorgehensweise: interne Daten, Retrieval-Augmented Generation, Evaluator-Modelle.
Quelle: Financial Times

Analyse: Europa holt auf. Aber auch hier lautet das Spiel: Wer weniger halluziniert, gewinnt Vertrauen.

🛠️ Tool-Tipp der Woche:

Istari Markets AI

👉 markets.istari.ai
Du suchst präzise Unternehmensdaten aber bitte ohne endlose Excel-Listen oder Glaskugel?
Istari Markets AI findet für dich relevante, strukturiert aufbereitete Unternehmens-Insights und liefert passgenaue Daten, abgestimmt auf deine Fragestellung.


Use Case: Perfekt für Marktanalysen, Pitch-Decks oder gezielte Kundenrecherche.

😂 Meme der Woche:

Danke für deine Aufmerksamkeit!

Reply

or to participate.