Europa zündet die KI-Turbos, aber wer steuert wirklich?

Das KI-Wochenupdate vom 07.10.2025

Agenda – In 5 Minuten gibt’s:

News: Chinas Auto-KI rollt nach Europa, OpenAI liefert neue Supertools & die EU startet ihren KI-Unabhängigkeitskurs.
Deep Dive: Wie souverän ist Deutschlands KI-Strategie wirklich und was fehlt zum echten Durchbruch?
Tool: Lemlist: smarte LinkedIn- & E-Mail-Automation für deine Akquise.

Jetzt auch mit ersten Schulungen im KI-Bereich.

Die nächste Schulung am 26.11.2025:
HR & KI: vom Verstehen ins Umsetzen

📰 Top 7 KI-News der Woche

  1. China verlegt das autonome Fahren nach Europa
    Chinesische Player wie QCraft und Momenta starten Tests und Kooperationen mit europäischen Herstellern, offenbar auch, um US-Sanktionen zu umgehen. Die Rettung für Deutsche Autobauer?
    🗞️ Quelle: Reuters

  2. Von der Leyen will ein KI-Autonetz für Europa
    Die EU-Kommissionspräsidentin fordert ein "AI first"-Verkehrsnetz mit Teststädten für autonomes Fahren. Das sind die richtigen Signale, die wir in Deutschland und Europa brauchen. Wir sind gespannt auf die Umsetzung!
    🗞️ Quelle: Reuters

  3. EU plant einheitliche Regeln für Start-ups
    Ein 2026er Gesetzespaket soll nationale Unterschiede beseitigen für mehr Gründerfreundlichkeit und weniger Bürokratie in Tech & KI. Hoffentlich breitet sich diese Mentalität aus.
    🗞️ Quelle: Reuters

  4. Neue EU-Strategie für technologische Unabhängigkeit
    Mit der „Apply AI Strategy“ soll Europa unabhängiger von US- und China-Tech werden – Fokus auf Open Source und lokale Plattformen. Digitale Souveränität kann kommen.
    🗞️ Quelle: Financial Times

  5. G7 warnt vor KI-getriebenen Cyberrisiken
    Die G7 mahnt: Generative AI und autonome Agenten können kritische Infrastrukturen gefährden. Zeit für globale Schutzmaßnahmen und neue spannende Cybersecurity Startups.
    🗞️ Quelle: GOV.UK

  6. Schweiz präsentiert „Apertus“ – ihr eigenes Open-Source-Modell
    Mehrsprachig, transparent und offen: Die Schweiz will mit Apertus eine europäische Alternative zu geschlossenen Systemen etablieren.
    🗞️ Quelle: heise

  7. OpenAI Dev Day: Agenten, Apps und Sora 2 API
    Highlights:
    Agent Builder: visuelles Agenten-Design ohne Code.
    ChatGPT Apps: Interaktive Add-ons statt Plugins.
    Sora 2 API: Video-KI jetzt auch per Schnittstelle verfügbar.
    OpenAI baut weiter das eigene Ökosystem aus und zieht Entwickler:innen endgültig hinein.
    🗞️ Quelle: OpenAI

🔍 Deep Dive des Tages: Deutschlands KI-Realitätscheck

Zielbild:
Deutschland will zur führenden KI-Anwendungsnation Europas werden mit massiven Investitionen, smarter Förderung und einem Mittelstand, der KI strategisch nutzt.
Laut Bitkom wollen rund 60 % der deutschen Firmen ihr KI-Budget halten oder erhöhen, knapp ein Viertel plant sogar mehr Investitionen. Klingt nach Aufbruch oder?

Realitätscheck:
Eine aktuelle Studie zeigt: Zwar setzen viele Mittelständler bereits KI ein, aber meist ohne klare Strategie. KI wird ausprobiert, nicht integriert. Viele Projekte bleiben isolierte Pilotversuche, oft getrieben von einzelnen Enthusiasten statt Unternehmensstrategie.

Was fehlt:

  • Einheitliche Roadmaps & Management-Verständnis

  • Talentförderung und Data Literacy

  • Schnittstellen zwischen Forschung und Wirtschaft

Fazit:
Deutschland investiert, aber noch ohne echten Kompass. Der Wille ist da, die Umsetzung hinkt hinterher. Um wirklich souverän zu werden, braucht es weniger Pilotprojekte und mehr strategische Verankerung von KI in Geschäftsmodellen und Prozessen.

🗞️ Quellen: h-ka.de, euronews

🛠️ Tool-Tipp: Lemlist

Cold Outreach, aber smart:
Mit Lemlist automatisierst du deine Akquise über E-Mail und LinkedIn, inklusive personalisierten Nachrichten, Follow-ups und Lead-Selektion.
Ob eigene Leads oder vom Tool generiert: Du sparst Zeit und erhöhst deine Antwortrate deutlich.
Unser Geheimtipp: LinkedIn-Kampagnen performen am besten!

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!

Bis nächste Woche.

Reply

or to participate.