KI-Update to go 22.04.2025

Diese Woche in KI: Smarte Bots, EU-Drama & ein Quiz für dein Hirn

Agenda

Heute gibt es keinen Sponsor

News

ChatGPT bekommt Nachwuchs in der Modell-Familie

OpenAI hat mit GPT-4o und den neuen Reasoning-Modellen o3 und o4-mini wieder für Furore gesorgt. Die "o"-Serie markiert einen beeindruckenden Fortschritt in der KI-Entwicklung.
Die Reasoning-Modelle o3 und o4-mini wurden speziell für komplexe Aufgaben wie Programmierung und Mathematik entwickelt. o3 macht 20% weniger schwerwiegende Fehler als o1.

Quellen: OpenAI

OpenAIs O3: Wenn die Realität der Werbung einen Strich durch die Rechnung macht

Nicht alles, was glänzt, ist Gold – diese Weisheit scheint auch für OpenAIs neues o3-Modell zu gelten. Unabhängige Tests zeigen einige Risse in der glänzenden Fassade.
Das Modell konnte weit weniger mathematische Probleme lösen als von OpenAI behauptet.
Ein Reddit-Nutzer beklagte: "Das Modell ist faul wie die Hölle. Es gibt nichts aus, was länger als 500 Token ist."

Quellen: Cryptorank

xAI stattet Grok mit Elefanten-Gedächtnis aus

Elon Musks xAI holt auf: Grok hat jetzt ein "Memory"-Feature bekommen. Die neue Funktion ermöglicht es, sich an Details aus vergangenen Gesprächen zu erinnern.
"Die Erinnerungen sind transparent," heißt es vom Grok-Account. "Du kannst genau sehen, was Grok weiß, und auswählen, was es vergessen soll."
Das Feature ist in der Beta-Version auf Grok.com sowie in den iOS- und Android-Apps verfügbar – allerdings nicht für Nutzer in der EU oder UK.
Schade für unsere britischen Freunde, die müssen weiterhin selbst denken! Und wir Europäer? Wir sind es gewohnt, dass coole Tech-Features verspätet zu uns kommen...

Quellen: TechCrunch

Grok wird kreativ: KI bekommt eine Spielwiese

Grok bekommt ein canvas-ähnliches Tool für Dokumente und Apps! Mit "Grok Studio" können Nutzer HTML-Snippets vorschauen und Code in Python, C++ und JavaScript ausführen.
Praktisch ist auch die neue Integration mit Google Drive: Nutzer können Dateien aus ihrem Drive-Konto an einen Grok-Prompt anhängen.
Ist das ein direkter Konkurrent zu Canva? Vielleicht nicht ganz, aber definitiv ein Schritt in Richtung All-in-One-Kreativplattformen.
Mal sehen, ob Elon bald twittert: "Canva ist veraltet. Grok Studio ist 420% besser!"

Quellen: TechCrunch

Seedream 3.0: TikToks Macher greifen nach der KI-Krone

ByteDance hat Seedream 3.0 vorgestellt, ein leistungsstarkes chinesisch-englisches Bildgenerierungs-Modell, das in der obersten Liga mitspielen will.
Das Modell bietet native Hochauflösungs-Ausgabe (bis zu 2K) und überzeugt besonders bei der Textwiedergabe komplizierter chinesischer Schriftzeichen.
Dank eines neuartigen Beschleunigungsverfahrens erreicht es eine 4- bis 8-fache Geschwindigkeitssteigerung bei gleichbleibender Bildqualität.
ByteDance setzt damit einen neuen Maßstab und könnte GPT-4o und Midjourney Konkurrenz machen. 2025 wird das Jahr, in dem wir KI-Kunst auf Chinesisch bestellen

Quellen: arXiv

Kling 2.0 dreht KI-Videos in Kino-Manier

Kling AI 2.0 revolutioniert die KI-Videogenerierung mit der neuen Multi-Modal Visual Language (MVL). Nutzer können Bildreferenzen und Videoclips kombinieren, um komplexe kreative Ideen präziser umzusetzen.
Die multimodale Bearbeitungsfunktion ermöglicht direktes Editieren von Videos durch Bilder und Text als Eingabe.
Für die Bildgenerierung gibt es innovative Funktionen wie teilweises Neuzeichnen und eine stilisierte Transkriptionsfunktion, die den Kunststil mit einem Klick ändert.
Kurzum: Kling 2.0 bringt Hollywood ins Wohnzimmer ohne Will Smith ohrfeigen zu müssen!

Quellen: GlobeNewswire

EU verbietet KI-Agenten in Online Meetings – Die Roboter müssen draußen bleiben!

Die EU-Kommission hat KI-Agenten von ihren Online-Meetings verbannt! Die Brüsseler Bürokraten haben eine neue Grundregel für Online-Treffen aufgestellt.
Zu den Gründen äußerte sich die Kommission nicht. Wir vermuten, sie hatten Angst, dass die KI bessere Vorschläge macht als die Kommissare selbst!
Die Ironie: Während die EU den weltweit ersten umfassenden KI-Rechtsrahmen entwickelt, will sie selbst lieber unter Menschen bleiben. Klassisches "Wasser predigen, Wein trinken"!

Quellen: heise.de

KI hilft auch Tante Emma – digitale Helfer im Laden

KI ist nicht nur für Tech-Giganten! 91 Prozent der befragten Einzelhändler mit weniger als 250 Mitarbeitern nutzen bereits KI-Technologien, 40 Prozent täglich.
Die KI wird besonders in Marketing (39%), Texterstellung (38%) und als digitale Assistenten (39%) eingesetzt.
Händler sparen durchschnittlich 2 Stunden und 13 Minuten pro Tag, bei einer sechstägigen Woche über 13 Stunden!
Finanziell lohnt es sich auch: 97 Euro täglich werden eingespart, jährlich mehr als 30.000 Euro. Nicht schlecht für eine Technologie, die viele noch für Science-Fiction hielten!

Quellen: telecomHandel

Neuerungen Alles KI – Wir wachsen weiter!

Wir haben ein KI-Quiz gelauncht, vorerst als Beta. Probiert es gerne aus und gebt uns Feedback!
Unser Motto: KI, die KI empfiehlt, wenn das nicht der Anfang einer wunderbaren Freundschaft ist!

Quelle: Alles-KI

Bilderrätsel

Auflösung letzte Woche

Bild 2 ist KI-generiert

Neues Rätsel

Bild 1

Bild 2

Die Auflösung gibt es nächste Woche.

Meme der Woche

Danke für deine Aufmerksamkeit!

Reply

or to participate.