Newsletter vom 25.03.2025

Von Krebserkennung bis zu tanzenden Robotern: Die spannendsten KI-Updates.

News

1. Produktivität dank KI: Die Harvard-Studie
Eine frische Harvard-Studie hat herausgefunden, dass Künstliche Intelligenz die Produktivität in Teams und Einzelpersonen spürbar steigert. Mit KI-Unterstützung können einzelne Mitarbeiter plötzlich so viel erledigen wie sonst nur ein ganzes Team – sehr zur Freude der Chefs. KI agiert dabei quasi als digitaler Teampartner, der rund um die Uhr brainstormt und nie Kaffeepausen braucht.

Quelle: Harvard

2. Krebserkennung dank KI: 99,2% Genauigkeit
Während KI im Büro für Effizienz sorgt, zeigt sie im Krankenhaus echten diagnostischen Spürsinn: Ein neues Modell erkennt Krebszellen so zuverlässig wie Spürhunde illegale Substanzen – mit beeindruckenden 99,26 % Genauigkeit.

Quelle: NewAtlas

3. Google-Modell entfernt Wasserzeichen: Erstaunlich mühelos
KI sorgt aber nicht nur für Lebensrettung, sondern auch für Stirnrunzeln in Kreativkreisen: Googles neuestes Modell „Gemini 2.0 Flash“ entfernt digitale Wasserzeichen so unbeeindruckt, als wären sie nie da gewesen.

Quelle: techcrunch

4. Nvidia bringt „Blue“ auf den Markt
Auch in der Robotik gibt’s Neuigkeiten: Nvidia hat auf seiner GTC-Konferenz die neue KI-Plattform „Blue“ vorgestellt. „Blue“ interagierte live auf der Bühne mit CEO Jensen Huang und zeigt, wie charmant und intelligent KI-gesteuerte Roboter inzwischen agieren können. Entstanden in Kooperation mit Disney Research und Google DeepMind, dient diese Plattform weniger dem Kaffeekochen als der Forschung an nächsten Roboter-Generationen.

5. Boston Dynamics’ neuer Humanoid mit Tanzmoves
Apropos Roboter: Boston Dynamics hat seinen humanoiden Roboter Atlas auf die Tanzfläche geschickt. In einem neuen Video führt Atlas flinke Schrittfolgen vor und beendet seine Choreografie mit einem Cartwheel. Der 1,5 m große Tech-Akrobat demonstriert eindrucksvoll, wie weit Robotik und Bewegungs-KI gekommen sind und lässt erahnen, dass der nächste Tanzfilm vielleicht Roboter als Hauptdarsteller haben könnte.

Quelle: Global News

6. Mehr Freizeit durch KI im Homeoffice
Während Roboter fleißig das Parkett stürmen, verspricht KI uns im Homeoffice etwas mehr Freizeit: Durch smarte Helferlein fallen Routineaufgaben schneller von der Hand, was eher Feierabend bedeuten könnte. Viele Power-User berichten, dass sie pro Woche mehrere Stunden Arbeitszeit einsparen. Wer’s clever nutzt, gewinnt Zeit für Hobbys, Sport oder das berühmte Nickerchen zwischen zwei Zoom-Calls.

Quelle: HR Dive

7. AI Voice Ordering: Sprachgesteuertes Bestellen
Auch im Alltag macht KI uns das Leben leichter: „AI Voice Ordering“ heißt der Trend, bei dem digitale Assistenten unsere Fast-Food-Bestellung entgegennehmen und Taco oder Pizza ganz ohne menschliches Gegenüber ordern. Große Restaurantketten wie Taco Bell testen solche Bestellsysteme, bei denen eine KI-Stimme unsere Wünsche aufnimmt und prompt weiterleitet. Hauptsache, sie vergisst nicht den Extra-Ketchup.

8. Engines hinter KI-Agenten wie Manus
Doch wie funktionieren solche schlauen KI-Assistenten? Der neue KI-Agent Manus nutzt hinter den Kulissen eine ganze „Agenten-Mannschaft“ – von Wissens- bis Planungsagent und kombiniert verschiedene Großmodelle wie Claude 3.5 und Qwen. Untereinander koordiniert werden sie von einem Hauptagenten, der komplexe Aufgaben in Teilschritte zerlegt. So entsteht eine Art digitaler Butler, der Sherlock Holmes und MacGyver gleichzeitig sein kann.

Quelle: the decoder

9. ANT: KI-Durchbruch mit Chip-Innovation
Zuletzt der Hardware-Hammer: Der neue ANT-Chip setzt bei Rechenleistung auf Licht statt Elektronen. Erste Tests zeigen, dass dieser Photonik-Chip KI-Berechnungen bis zu 50-mal schneller durchführt und nur ein Dreißigstel der Energie herkömmlicher GPU-Systeme benötigt. Möglich machen das blitzschnelle Lichtimpulse und hochspezialisierte Materialien. Ein weiterer Schritt hin zu echter Lichtgeschwindigkeit und ein klares Zeichen, dass KI-Hardware längst nicht am Ziel ist.

Quelle: EE Times

Bilderrätsel

Auflösung der letzten Woche:

KI generiert

Neues Bilderrätsel

Welche ist durch KI generiert?

Bild 1

Bild 2

KI-Tool der Woche

Cursor - ein KI-gestützter Code-Editor, der Programmierer mit intelligenten Vorschlägen, automatisierten Verbesserungen und Debugging direkt beim Schreiben von Code unterstützt.

KI-Meme der Woche

Danke für deine Aufmerksamkeit!

Unter https://blog.alles-ki.com/ kannst du unter den jeweiligen Beiträgen kommentieren.

Reply

or to participate.