- Alles-KI Newsletter
- Posts
- UN forciert KI-Regulierung: Startschuss für globale Regeln
UN forciert KI-Regulierung: Startschuss für globale Regeln
KI-Wochenupdate vom 24.09.2025
Agenda ⏱️ In 5 Minuten gibt’s:
News: Die Top 7 KI-News der Woche: von UN-Gipfel bis Metas AR-Brille.
Deep Dive: Drei Mega-Trends in der KI – Regulierung, Infrastruktur, Governance.
Tool: Perplexity.ai als bester Research-Begleiter.
Meme: Lotto-Glück dank ChatGPT.
📰 Top 7 KI‑News der Woche
1. KI wird Thema beim UN‑Gipfel
Auf dem UN‑Jahrestreffen wurde KI erstmals als globale Herausforderung anerkannt. Diskussionen sollen ein neues globales KI‑Forum und ein unabhängiges Expertengremium umfassen, um internationale Regeln und „Red Lines“ zu definieren.
Seit August diesen Jahres befasst sich die UN damit. (AP News)
2. Italien: erstes EU‑Land mit umfassendem KI‑Gesetz
Italien hat ein Gesetz verabschiedet, das Haftstrafen für missbräuchliche Anwendungen wie schädliche Deepfakes vorsieht, Transparenzpflichten einführt und KI im Arbeitsumfeld reguliert. (The Guardian)
3. Irland erreicht Meilenstein bei AI‑Act‑Umsetzung
Am 16. September 2025 wurden 15 nationale Behörden benannt, die künftig den AI Act kontrollieren und durchsetzen sollen, ein früher Schritt zur EU‑Weisungsbefugnis. (Enterprise Ireland)
4. Investor Allianz: Nvidia investiert bis zu 100 Mrd USD in OpenAI & liefert Chips
Nvidia wird finanziell an OpenAI beteiligt sein und zugleich die Chipversorgung sicherstellen. Besonders relevant in Zeiten, in denen Länder wie China den Zugang zu Chips blockieren. Erste Lieferungen ab Ende 2026 geplant. (Reuters)
5. Frankreich tritt Digital Public Goods Alliance bei
Frankreich will offene, öffentliche digitale Güter (z. B. Open‑Source‑KI‑Systeme) fördern und so zu einem inklusiveren digitalen Ökosystem beitragen. (France Diplomacy)
6. Ai‑Glasses bald überall verfügbar mit AR‑Display, Meta setzt durch
Meta startet die Einführung intelligenter Brillen mit integriertem Display, ein Vorstoß in Richtung Alltags‑AR mit KI‑Unterstützung. (Reuters)
7. Wie nutzt die Welt ChatGPT? OpenAI‑Studie veröffentlicht
OpenAI legt eine Studie vor mit 1,5 Mio. Nutzern, in der Nutzungsmuster, Anwendungsfälle und globale Verbreitung von ChatGPT analysiert werden. (Washington Post)
🔍 Deep Dive des Tages
Trends, die sich hinter den Meldungen verbergen
1. Europas Regulierung wird konkreter
Italiens Gesetz geht deutlich über Ankündigungen hinaus: Haftstrafen, Transparenzpflichten, KI im Arbeitsumfeld, das ist mehr als Strategiepapier. Gleichzeitig operiert die EU mit dem AI Act und freiwilligen Kodizes. Der Unterschied: Italien macht den ersten realen Schritt.
2. Investitions‑ & Infrastrukturwettlauf eskaliert
Die große Kapitalverbindung zwischen Nvidia und OpenAI ist mehr als eine Partnerschaft: Chipmacht wird zu Hebel für Einfluss. Zugang zu Hardware wird zum geopolitischen Druckmittel. Der Ausbau von Supercomputing (z. B. Projekte wie „JUPITER“) verstärkt den Wettlauf um KI-Infrastruktur.
3. Governance wird zur geopolitischen Aufgabe
Der UN‑Gipfel macht deutlich: KI ist längst kein technisches Thema, sondern globales Politikfeld. „Red Lines“, verbindliche Regeln, internationale Gremien, all das zeigt, KI wird Teil der diplomatischen Agenda.
4. Staatliche Experimente & Symbolpolitik
Während manche Staaten an Gesetzen feilen, experimentieren andere: Ein Land berief z. B. eine virtuelle „Ministerin“ als KI‑Figur. Solche symbolischen Aktionen erzeugen Aufmerksamkeit, auch wenn ihr praktischer Nutzen noch unklar ist.
5. Große Lücke zwischen Politik und Umsetzung
Viele Länder präsentieren Strategien oder Gesetze, doch in der täglichen KI‑Adoption, insbesondere bei KMU, hakt es noch. Ressourcen, Know‑how und Risikobereitschaft fehlen oft, um KI praktisch zu etablieren.
🛠️ Tool‑Tipp der Woche
Perplexity.ai
Für Recherchen bleibt Perplexity einer der besten Begleiter. Gegenüber anderen großen Anbietern wirkt Perplexity flexibler, weniger limitiert in der Tiefe und mit einer klaren Ausrichtung auf Wissenszugriff. Wenn du Inhalte, Fakten und Quellen brauchst, ist Perplexity oft schneller am Ziel.
😂 Meme der Woche

Reply