Was kann KI? Für mich in der Recherche

Wir haben einen Test durchgeführt, um herauszufinden, welches KI-Tool sich besser für schnelle und fundierte Recherchen eignet: Perplexity.ai vs. ChatGPT.

Wir wollten Informationen über verschiedene Unternehmer sammeln, mit denen eine potenzielle Geschäftspartnerschaft interessant sein könnte. Denn eine gute Vorbereitung ist hierbei essenziell.
Dank KI geht das mittlerweile deutlich schneller als früher.

Dafür haben Perplexity & ChatGPT verglichen
Ziel war es, die relevantesten Informationen über eine beliebige Person zu recherchieren.

TL;DR:
Perplexity.ai überzeugt durch seine Einfachheit – es kombiniert ein solides LLM mit Sonar, einer übersichtlichen Darstellung und direkter Quellenangabe. Besonders praktisch: Zusätzliche Recherchevorschläge helfen, das Thema noch weiter zu vertiefen.

ChatGPT 4 & 4o liefern ebenfalls starke Antworten, jedoch muss man die Quellen oft manuell nachfragen.

ChatGPT 1o fühlt sich, ähnlich wie Perplexity.ai, so an, als würde es aktiv "mitdenken" und nicht nur Fakten auflisten.

Fazit:
Egal, welches KI-Tool man nutzt, die Produktivität in der Recherche steigt enorm.

Reply

or to participate.