• Alles-KI Newsletter
  • Posts
  • Trump-Dinner, Investitionen und die ersten AI-Companions – das KI-Rennen geht weiter

Trump-Dinner, Investitionen und die ersten AI-Companions – das KI-Rennen geht weiter

KI-Wochenupdate 09.09.2025

Agenda ⏱️ In 5 Minuten gibt’s:

News: Die Top 7 KI-News der Woche – von Milliardeninvestments bis zum KI-Stethoskop.

Deep Dive: Trump lädt Big Tech zum Dinner – Startschuss für die US-KI-Marktführerschaft?

Tool: embeddingsGemma von Google – Vektorisierung leicht gemacht.

Meme: Unsere ersten AI-Companions: Clippy & Akinator.

📰 Top 7 KI-News der Woche

  1. Europäischer KI-Fund – 50 Mio € für Industrie-KI
    Ex-Google-Maps und Siri-Veteranen pushen einen neuen VC-Fonds mit bis zu 50 Mio. € für spezialisierte KI-Startups. (Bloomberg)

  2. Anthropic zahlt 1,5 Mrd $ wegen Buch-Klageschlacht
    Das Startup einigt sich mit Autoren, die ihre Werke unerlaubt im Training wiederfanden. (Maryland Daily Record)

  3. ASML investiert 1,3 Mrd € in Mistral AI
    Der Chipriese wird größter Anteilseigner und zeigt, dass europäische Player im KI-Rennen mitmischen. (Reuters)

  4. Alibaba bringt 1-Billionen-Parameter-Modell
    „Qwen-3-Max-Preview“ setzt neue Maßstäbe und katapultiert die Aktie nach oben. (VentureBeat)

  5. Cognition AI wird mit $10,2 Mrd bewertet
    Frische $400 Mio Funding und das in einem Umfeld, das schon leicht überhitzt ist. (Economic Times)

  6. KI & Kinder: Regulierung vs. Pflichtfach
    USA untersuchen Chatbot-Einfluss auf Kinder, China macht KI-Kompetenz seit September 2025 zum Pflichtfach. Wer liegt langfristig vorn? (cssh.northeastern.edu)

  7. KI-Stethoskop erkennt Herzkrankheiten in 15 Sekunden
    Über 1,5 Mio Patientendaten machen das neue Gerät des Imperial College London zum Gamechanger. (NY Post)

🔍 Deep Dive des Tages: Trumps Tech-Dinner

Donald Trump hat die CEOs der größten Tech-Konzerne ins Weiße Haus geladen, allerdings ohne Elon Musk. Offiziell geht es um „Wachstum & Innovation“, inoffiziell auch um Machtbalance im globalen KI-Rennen.

Ein Schulterschluss zwischen Regierung und Big Tech könnte den USA Vorteile verschaffen: Fördergelder, Steuererleichterungen und weniger Regulierungsdruck sind für KI-Firmen attraktiver als ständige Compliance-Debatten.

Doch die Kehrseite: Wenn Tech-Giganten zu viel politischen Einfluss bekommen, droht eine ungesunde Verflechtung. Innovation wird dann nicht mehr für alle, sondern für die Mächtigsten gemacht.

Ob das Dinner ein Signal für „America First“ im KI-Rennen war oder nur politisches Theater, bleibt abzuwarten. Klar ist: China setzt auf Pflichtfächer, Europa auf Investoren und die USA auf Networking bei Steak & Wein.

🛠️ Tool-Tipp: embeddingsGemma von Google

Google hat ein neues Open-Source-Modell vorgestellt: embeddingsGemma.
Damit kannst du deine Daten vektorisiert ordnen, also Texte, Dokumente oder ganze Datensätze in „Embedding-Vektoren“ verwandeln, die sich dann leicht durchsuchen, clustern und vergleichen lassen.

💡 Praktischer Nutzen:

  • Inhalte schnell semantisch durchsuchbar machen (z. B. FAQ-Bots oder Dokumentensuche).

  • Daten effizienter kategorisieren und organisieren.

  • KI-Anwendungen bauen, die Zusammenhänge verstehen statt nur Schlagwörter.

Ideal für alle, die eigene KI-Features in Produkte integrieren wollen und dabei auf Googles Open-Source-Power setzen.

😂 Meme der Woche

Diese zwei waren 2 der ersten AI-Companions

Danke für deine Aufmerksamkeit!

Reply

or to participate.